Zur „Deportation”

Der Deut­sche schaut doch so gern ins Aus­land – und er tut recht dar­an! –, um über die Ange­mes­sen­heit sei­nes eige­nen Trei­bens Klar­heit zu gewin­nen. In die­sem Fall kön­nen bereits die eng­li­schen Aus­ga­ben der Deut­schen Wel­le und des Spie­gel genügen.

 

(Ich dan­ke Leser *** für den Hinweis.)

 

Vorheriger Beitrag

19. Januar 2024

Nächster Beitrag

22. Januar 2024

Ebenfalls lesenswert

27. Dezember 2023

Aus etho­lo­gi­scher Sicht besteht eine grund­le­gen­de Gemein­sam­keit zwi­schen Men­schen, die sich folg­sam der Gen­der­spra­che bedie­nen, sol­chen, die einen…

16. März 2022

Für gewöhn­lich unter­stellt man den­je­ni­gen, die eine noch grö­ße­re Lust dar­an emp­fin­den, sich selbst zu loben als ande­re…

1. April 2024

Ich muss Ihnen lei­der mit­tei­len, dass der Klei­ne Eck­la­den für immer geschlos­sen wird. Der Betrei­ber kann die Strom­prei­se…