Zur „Deportation”

Der Deut­sche schaut doch so gern ins Aus­land – und er tut recht dar­an! –, um über die Ange­mes­sen­heit sei­nes eige­nen Trei­bens Klar­heit zu gewin­nen. In die­sem Fall kön­nen bereits die eng­li­schen Aus­ga­ben der Deut­schen Wel­le und des Spie­gel genügen.

 

(Ich dan­ke Leser *** für den Hinweis.)

 

Vorheriger Beitrag

19. Januar 2024

Nächster Beitrag

22. Januar 2024

Ebenfalls lesenswert

4. Dezember 2024

„Wenn ich vor­an­ge­he, folgt mir! Wenn ich zurück­wei­che, tötet mich! Wenn ich fal­le, rächt mich!” („Si j’a­van­ce, sui­vez-moi! Si…

21. Januar 2023

Und wenn mor­gen die Welt unter­geht, will ich mich heu­te noch an einem Apfel­bäum­chen festkleben! *** „Ich bin…

26. September 2023

Das distink­ti­ve Sie war eine soli­de Bas­ti­on gegen das nivel­lie­ren­de Wir, die der­zeit mit dem Dau­er­feu­er des Du…

29. Januar 2022

Ist ein Mann, der sich für eine Frau hält, eine Frau? Devi­anz­freund­li­cher gefragt: Ist eine Frau, wer sich…