Zur „Deportation”

Der Deut­sche schaut doch so gern ins Aus­land – und er tut recht dar­an! –, um über die Ange­mes­sen­heit sei­nes eige­nen Trei­bens Klar­heit zu gewin­nen. In die­sem Fall kön­nen bereits die eng­li­schen Aus­ga­ben der Deut­schen Wel­le und des Spie­gel genügen.

 

(Ich dan­ke Leser *** für den Hinweis.)

 

Vorheriger Beitrag

19. Januar 2024

Nächster Beitrag

22. Januar 2024

Ebenfalls lesenswert

17. Dezember 2024

„Die Nicht­west­ler betrach­ten als west­lich, was der Wes­ten als uni­ver­sal betrachtet.” Samu­el P. Huntington *** Hier stand ein…

3. Juni 2023

Da ich gera­de im Netz einen Dia­log mit einem Zeit­ge­nos­sen führ­te, der die Ansicht ver­trat (oder fin­gier­te), so…

Lektüreempfehlung

„Gehe von dei­nen Bestän­den aus, nicht von dei­nen Paro­len“, lau­tet der drit­te der berühm­ten Impe­ra­ti­ve in Ben­ns „Pto­le­mä­er“.…