18. Februar 2022

Hexen­kö­nig von Ang­mar: „Du Narr! Kein hete­ro­nor­ma­tiv-binä­res Wesen kann mich töten.”
Eowyn: „Ich bin nicht­bi­när, du trans­pho­bes Arschloch!”
(Tötet ihn.)

***

Bea­trix von Storch, Schwe­fel­par­tei, hat im Bun­des­tag eine Wahr­heit aus­ge­plau­dert, aber wer die Wahr­heit sagt, braucht bekannt­lich ein schnel­les Pferd (die­ser Aus­spruch wird meh­re­ren männ­li­chen Kon­struk­ten zuge­schrie­ben, unter ande­rem Buf­fa­lo Bill).

Ich habe den „Eklat” vor drei Wochen ange­kün­digt, und man wird sich den Tag mer­ken müs­sen. Der Abge­ord­ne­te Gan­se­rer ist bio­lo­gisch und juris­tisch ein Mann, das hat sich Frau von Storch nicht aus­ge­dacht, das ist ein­fach so. Die­se Tat­sa­che aus­zu­spre­chen, ist wahl­wei­se „eine furcht­ba­re Dif­fa­mie­rung” (Bun­des­tags­vi­ze­prä­si­den­tin Kat­rin Göring-Eckardt, Grü­ne), „abscheu­lich”, „erschüt­ternd”, „nie­der­träch­tig, boden­los, homo­phob und zutiefst men­schen­ver­ach­tend” (Grü­nen-Frak­ti­ons­chefin Brit­ta Haßel­mann; der Ter­mi­nus „homo­phob” ist in die­sem Kon­text wohl ihrer Nei­gung zur Echo­la­lie geschul­det), oder „eine Schan­de” (Bun­des­angst­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach, SPD).

Wir befin­den uns im obers­ten deut­schen Par­la­ment, nicht auf einem Grü­nen-Par­tei­tag oder einer Trans­se­xu­el­len­par­ty. Hier wer­den Geset­ze ver­ab­schie­det. Hier wird der Rechts­staat reprä­sen­tiert. Ein letzt­lich irgend­wie ja gewähl­ter Volks­ver­tre­ter kann in die­sem Hau­se nicht ein­fach nach Gut­dün­ken sei­ne Iden­ti­tät ändern. Gera­de der Gesetz­ge­ber ist zur strik­ten Befol­gung der Geset­ze ver­pflich­tet. Ein Mit­glied einer Rechts­staats­par­tei kann über Gan­se­rers Geschlecht gar nichts ande­res sagen als die Schwe­fel­par­tei-Abge­ord­ne­te. Ein Mit­glied einer Rechts­staat­par­tei muss auf die gel­ten­de Rechts­la­ge bestehen. Wenn Gan­se­rer unbe­dingt als Frau ange­spro­chen zu wer­den wünscht, muss er sich umope­rie­ren las­sen und sei­nen Per­so­nen­stand offi­zi­ell umwan­deln – oder die Rechts­la­ge ändern.

Die sich selbst immer gern demo­kra­tisch nen­nen­den ande­ren Frak­tio­nen wol­len, dass das Publi­kum eine Lüge – mil­der for­mu­liert: eine erwünsch­te Illu­si­on – wider­spruchs­los hin­nimmt, bei Stra­fe des Beschimpft- und zum Men­schen­feind Erklärt­wer­dens. Sie ver­lan­gen den Kotau vor ihrer Ideo­lo­gie der Belie­big­keit von Allem bei gleich­zei­ti­ger Hin­nah­me der abso­lu­ten Gül­tig­keit sämt­li­cher links­grü­nen Dog­men. Hin­ter den Dif­fa­mie­run­gen der­je­ni­gen, die nichts als die Wahr­heit sagen, steckt der Wunsch nach Dres­sur der gesam­ten Gesell­schaft. Sie wol­len die Men­schen in die kogni­ti­ve Dis­so­nanz trei­ben. Es ist ein abso­lu­tis­ti­scher Wahn. Mein fer­ner Ahn und Men­schen­bru­der Joseph de Maist­re hät­te die­ses Ansin­nen als teuf­lisch bezeichnet.

PS:

(Aus dem ste­no­gra­fi­schen Protokoll.)

***

Ich hör­te einen neu­en dis­kri­mi­nie­ren­den Begriff: Bun­des­büf­fet­frä­se. Wer ist’s?

***

In Kana­da beginnt es. Wenn sich Tru­deau durch­setzt, haben wir die nächs­te Blau­pau­se, wie die glo­ba­lis­ti­sche Klas­se mit dem eins­ti­gen Sou­ve­rän und Demos umzu­ge­hen gedenkt. Aber gera­de in Über­see ist der frei­heit­li­che Wider­stands­geist noch robust und der anti­staat­li­che Affekt intakt.

Wor­an ver­grei­fen sich Tru­deau und die Pre­mier­mi­nis­te­rin Chrys­tia Free­land als ers­tes? An den Bank­kon­ten der Pro­test­ler. Ein Wink an jene, die in der Bar­geld­ab­schaf­fung einen Fort­schritt zum ein­fa­che­ren Bezah­len sehen. Es ist ein Fort­schritt zum ein­fa­che­ren Beherrscht- und Erpresst­wer­den. Der Staat ist nicht dein Freund. Zwei Haupt­or­ga­ni­sa­to­ren des soge­nann­ten Free­dom Con­voy, Tama­ra Lich und Chris Bar­ber, sind der­weil in Otta­wa ver­haf­tet wor­den, mel­det Phi­lo­so­phia peren­nis. Bei­de sol­len angeb­lich ange­klagt werden.

Wer Tru­deau über die letz­ten Wochen beob­ach­tet hat, wie er sich erst vor den Tru­ckern ver­kroch, eine Infek­ti­on vor­schütz­te, und jetzt einen auf star­ken Mann macht, gewinnt unver­meid­lich den Ein­druck der Fern­steue­rung (er gehört bekannt­lich zum Krei­se der „Young Glo­bal Lea­der” des Welt­wirt­schafts­fo­rums). Dem hat jemand von außen den Rücken gestärkt und ihn ins Amt zurück­ge­scho­ben. Tru­cker gegen Tru­deau, das ist Par­ti­ku­la­ris­mus gegen Uni­ver­sa­lis­mus, „Some­whe­res” gegen „Any­whe­res”, Demo­kra­tie gegen Neue Welt­ord­nung.

Eine Leser­zu­schrift auf der Ach­se des Guten beschreibt die Situa­ti­on des kana­di­schen Prä­si­den­ten recht treff­lich: Leu­te wie er „haben von nichts und nie­man­den irgend­wel­che Kon­se­quen­zen zu fürch­ten. Der ‚cor­don sani­taire’, in den hier wie dort auch die öffent­li­che Mei­nung fest ein­ge­wo­ben ist, steht und schützt die­se Unper­so­nen. Die Fäden, an denen sie hän­gen, sind schuß­si­cher, solan­ge die Per­so­nen das machen, was ihnen auf­ge­tra­gen wur­de. Ansons­ten wür­den die Fäden flugs gekappt, und der Fall ins Boden­lo­se wür­de fol­gen. Klar, daß die das nicht wol­len. Einen Bezug zu oder gar Loya­li­tät gegen­über dem Land, in dem sie gebo­ren wor­den sind, und als des­sen obers­te Ver­wal­ter sie für eine gewis­se Zeit­span­ne gewählt wor­den sind, fehlt der einen wie den anderen.”

Im Grun­de sind Poli­ti­ker wie Tru­deau, Macron oder Mer­kel so etwas wie Statt­hal­ter der glo­ba­lis­ti­schen Klas­se in ihren jewei­li­gen Ländern.

***

Der Unter­schied zwi­schen gele­gent­li­chem Lügen und struk­tu­rel­lem Ver­lo­gen­sein, Schulbeispiel.

Das war übri­gens der Tweet des Anstoßes:

Streng­ge­nom­men ver­gleicht Musk ihn gera­de nicht.

***

Noch zum Vorigen.

Man muss immer wie­der dar­an erin­nern, dass unse­re Bol­sche­wo­ken jeden ihrer Kri­ti­ker als „Nazi” dif­fa­mie­ren und Poli­ti­ker wie den thü­rin­gi­schen Meis­ter Uri­an zwang­haft mit dem Spit­zen­brau­nau­er assoziieren.

Was mich betrifft, liegt mir jedes Ver­gleichs­ver­bot fern. Ver­glei­che sind ein Bestand­teil der Pole­mik – lei­der auch der Denun­zia­ti­on –, durch Ver­glei­che zeigt sich aber auch das nicht-Glei­che. Wer ver­gleicht, ver­weist auto­ma­tisch auf die Unter­schie­de. Des­we­gen ver­gleicht man ja. Kor­rekt hät­te die Jour­na­lis­tin schrei­ben müs­sen: „Wer zur Hit­ler-Gleich­set­zung greift…”, aber dann wäre ihr auf­ge­fal­len, dass das Blöd­sinn ist, und zwar nicht nur im for­mal­lo­gi­schen Sin­ne, dass ein­zig Hit­ler Hit­ler glei­chen kann.

***

Ein deut­scher Nach­rich­ten­ka­nal über einen ande­ren unbot­mä­ßi­gen Mil­li­ar­där, über Peter Thiel.

Ganz weit rechts­au­ßen zu ver­or­ten ist, wer die per­sön­li­che Frei­heit über die staat­li­che Bevor­mun­dung stellt.

Ist das jetzt end­lich ver­stan­den wor­den? Es sind Sozia­lis­ten, nichts anderes.

***

Trau­te man sei­nen Ohren nicht, hiel­te man es für unglaub­lich, wie dreist sie das Gegen­teil von dem behaup­ten, was sie vor­her gesagt haben.

Anse­hen!

***

Ver­ge­bens, schreibt Leser ***, habe er ver­sucht, „mit jeweils ver­schie­de­ner Ein­lei­tung den unten­ste­hen­den Leser­brief in einer Zei­tung unter­zu­brin­gen. Aussichtslos!”

Die­sen Brief:

„Gestat­ten Sie einem alten Mann, der viel gewan­dert ist in sei­nem Leben und das Wan­dern noch nicht auf­ge­ge­ben hat, einen klei­nen Gefühls­aus­bruch, gestat­ten Sie ihm, ein gro­ßes Glück zu beschrei­ben und mit einer hilf­lo­sen und resi­gnie­ren­den Weh­kla­ge zu enden.

Wenn ich auf einem Aus­sichts­turm ste­he, irgend­wo in den Mit­tel­ge­bir­gen Deutsch­lands, wenn ich in die Wei­te bli­cke, die  herr­li­chen Wäl­der und Flu­ren sehe, Täler und Ber­ge, einen blin­ken­den Fluss,   Fel­der, Wie­sen, eine gro­ße Ebe­ne, Dör­fer, Kirch­tür­me, über­all wun­der­ba­re Farb­nu­an­cen, den Him­mel und die Wol­ken und ganz in der Fer­ne im Dunst ver­schwim­men­de locken­de Höhen­zü­ge, dann möch­te ich am liebs­ten aus vol­lem Her­zen und vol­ler Brust schmet­tern (wenn ich nur ein guter Sän­ger wäre!) ‚O Täler weit, o Höhen’, und ich ver­spü­re ein Glücks­ge­fühl von unbe­schreib­li­cher Intensität.

Es gibt sie noch, sol­che Aus­sichts­tür­me in Deutsch­land, auf denen man so etwas erle­ben kann.

Wenn ich mir nun vor­stel­le, dass mei­ne Enkel in zwan­zig oder drei­ßig Jah­ren vom sel­ben Aus­sichts­turm das erbli­cken wer­den: vie­le, vie­le gigan­ti­sche, die Wäl­der und Höhen über­ra­gen­de, hoch in den Him­mel ste­chen­de, die Kirch­tür­me zur Zwer­gen­haf­tig­keit ernied­ri­gen­de Wind­kraft­wer­ke und immer wie­der statt sanf­ter und wogen­der Wei­zen­fel­der die har­ten und star­ren Metall­fel­der der Solar­an­la­gen, dann bricht mir das Herz.”

Es fehl­te noch, dass uns sol­che Ewig­gest­ri­gen die Ener­gie­wen­de vermiesen!

***

Kli­to­ris, du Freudenspender,
Toch­ter aus Elysium,
Nicht natür­lich, aber Gender,
Als Kon­strukt für untenrum.

Wer mag weitermachen?

 

Vorheriger Beitrag

Zum Tage

Nächster Beitrag

20. Februar 2022

Ebenfalls lesenswert

13. Februar 2025

„Vom Ernst des Lebens halb verschont, Ist der schon, der in Mün­chen wohnt.” Also schrieb Eugen Roth irgend­wann in…

15. Dezember 2022

Aus der Rei­he: Epo­cha­le Fragen. Gegen­fra­ge: War­um haben Gha­na, Kame­run und der Sene­gal nicht mehr wei­ße Spieler? Ein…

28. Februar 2023

Ich las zuletzt zwei Bücher, die ich schon vor 50 bzw. 100 Jah­ren hät­te lesen sol­len: „Wie­der­se­hen mit…

24. April 2024

„Wis­sen Sie zufäl­lig, ob Frank­furt am Main (vor)gestern ‚Hap­py Pessach’-Transparente aus­hän­gen ließ?” (Leser ***) *** Bemer­kens­wert, wie schlecht das…