30. Januar 2023

„Nur das 18. Jahr­hun­dert hat die Frau mit einer las­ter­haf­ten Atmo­sphä­re zu umge­ben ver­mocht, indem es die Umris­se der Möbel nach der Form ihrer Rei­ze zeich­ne­te, die lust­vol­len Ver­zer­run­gen, das Auf­bäu­men der Eksta­se, mit den Wel­len­li­ni­en und Wüls­ten von Holz und Kup­fer nach­ahm­te, durch leb­haf­te und kräf­ti­ge Deko­ra­tio­nen das süß­li­che Schmach­ten der Blon­di­ne würz­te und den pikan­ten Geschmack der Brü­net­ten durch Tapis­se­rien in sanf­ten, wäss­ri­gen, fast scha­len Tönen milderte.”
Jor­is-Karl Huys­mans, „Gegen den Strich”

***

Apro­pos: die Blon­di­ne, die Brünette …

der Fran­zo­se: So wie nur ein Rus­se den Oblo­mow, nur ein Deut­scher den Kohl­haas eher fin­den als erfin­den konn­te, so konn­te nur ein Fran­zo­se den Duc Jean Flo­res­sas Des Esse­in­tes in die Lite­ra­tur einführen.

***

Alters­an­ga­ben in offi­zi­el­len Doku­men­ten sind dis­kri­mi­nie­rend und will­kür­lich. Man soll­te die Ent­schei­dung dar­über, wie alt jemand ist, jeder/jedem/hen selbst über­las­sen (nicht nur aus­ge­wähl­ten Asylanten).

***

— Herr Ober, ich hat­te einen Rot­wein bestellt, kei­nen Weißwein!
— Ent­schul­di­gen Sie, wir sind ein fort­schritt­li­ches Lokal und leh­nen sol­che Ste­reo­ty­pe ab.

***

Was gesagt wer­den muss.

***

Wie erfri­schend, wenn sich in die maus­graue Volks­front gegen Hass und Het­ze auch die eine oder ande­re klei­ne Hyä­ne mischt!

Tat­säch­lich ist sie allen­falls ein Kätz­chen; sie lärmt nur so, weil sie sich sicher fühlt im öffent­lich-recht­li­chen Gat­ter und inmit­ten der woken Meu­te. Der­glei­chen bizar­re State­ments gehor­chen den hier oft und ermüd­lich beschrie­be­nen Regeln der Auf­merk­sam­keits­öko­no­mie unter den Vor­ga­ben der Woke­ness: Jeder, der wahr­ge­nom­men wer­den will, muss den Vor­red­ner über­tö­nen, aber da nur eine Ten­denz offi­zi­ell erwünscht bzw. image- und kar­rie­re­för­der­lich ist, müs­sen unse­re Gesin­nungs­stre­ber das­sel­be immer schril­ler schrei­en oder miau­en oder i‑aahen, um über­haupt wahr­ge­nom­men zu wer­den. Frei­lich dürf­te mit „Quer­den­ker sind ein biss­chen wie Hit­ler” in die­sem Lim­bo all­mäh­lich die Tie­fe des nur noch mit unter­mensch­li­cher Anstren­gung zu Unter­bie­ten­den erreicht sein.

Hal­ten wir fest: Sarah „Blind­darm” Boset­ti lebt von Ihren Zwangs­ge­büh­ren, obwohl eini­ge von Ihnen auch heu­te noch Anne Frank umbrin­gen würden.

***

Das führt uns zur Rubrik „Nep­pe­rin­nen und Nep­per, Schlep­pe­rin­nen und Schlep­per, Bäue­rin­nen- und Bau­ern­fän­ge­rin­nen und ‑fän­ger” (auch: „Nep­pen­de, Schlep­pen­de, Bauernfangende”).

Eins.

Er kann sich lei­der nicht mehr erin­nern, wel­che genau.

Wenn Sie ein­mal in Ihrem Leben so etwas Gewöhn­li­ches wie Käfer oder Wür­mer geges­sen hät­ten, wür­den Sie sich auch nicht dar­an erin­nern. Wo und wann er sei­ne bana­le Insek­ten­mahl­zeit ver­spach­telt hat, weiß der grü­ne Grau­kopf wahr­schein­lich eben­falls nicht mehr, aber wenigs­tens das War­um wäre im Nach­hin­ein geklärt.

(Netz­fund)

PS: „Eltern-Dro­hung an Fri­day for Future-Bäl­ger: Wenn Du Dei­ne Käfer nicht isst, scheint mor­gen die Son­ne!” (Leser ***)

Ansons­ten könn­te Gevat­ter Kret­sch­mann ja, dem Bei­spie­le Katha­ri­nas der Gro­ßen fol­gend, die sich öffent­lich gegen die Pocken hat imp­fen las­sen, coram publi­co einen Tel­ler Gril­len, Mehl­wür­mer und Kaker­la­ken ver­zeh­ren und dabei über deren Geschmacks­viel­falt par­lie­ren; irgend­ein pas­sen­der badi­scher Grau- oder Weiß­bur­gun­der soll­te sich auf­trei­ben las­sen. Wie der Mar­quis de Sade kun­dig bemerk­te, rührt jeder gro­ße Genuss aus einem über­wun­de­nen Ekel; lei­der ver­hält es sich mit dem Umkehr­schluss nicht so eindeutig.

PS: „Sicher wur­den die gril­li­gen Häpp­chen beim Emp­fang in einem Zelt mit der Auf­schrift ‚Fein­kost Käfer’ kre­denzt. Das zählt aber nicht.” (Leser ***)

Übri­gens galt die heu­te durch­ge­setz­te Nöti­gung zur kol­lek­ti­ve Käfer­fres­se­rei zum edlen Zwe­cke der Kli­ma­ret­tung vor kur­zem noch als Ver­schwö­rungs­theo­rie när­ri­scher Schwurb­ler. (Ist sie nicht süß, die Flie­ge mit der Trump-Mütze?)

By the way ist The Inde­pen­dent ein Gazet­ten­na­me, der in mei­nen Ohren inzwi­schen fast so ulkig klingt wie vor vier­zig Jah­ren das Freie Wort aus Suhl.

Zwei.

Der Begriff „Wir” bekommt etwas Schi­zo­phre­nes, wenn Saw­san „the brain” Che­b­li ihn im Mun­de führt, zumal sie die­ses „Wir” offen­kun­dig als Dro­hung begreift. Jedes Wir sta­tu­iert schließ­lich ein Nicht-Wir, jeder Kon­sens benö­tigt zu sei­ner Sta­bi­li­sie­rung etwas, wovon er sich abgrenzt, gegen das er sich wen­den kann. Cheb­lis „Wir” exis­tiert frei­lich nicht; die Maid gibt vor, sie glau­be, dass Juden­hass und Mus­lim­hass iden­ti­schen Ursprungs sei­en und aus der Welt der rech­ten Kar­tof­feln stamm­ten. Ich ver­mu­te, die Juden sind ihr ziem­lich egal und ihr Tweet rich­tet sich vor allem gegen jene Kar­tof­feln, die in die­sem Land kei­ne Mos­lems haben wol­len, die Juden, Chris­ten und Ungläu­bi­ge has­sen, und davon gibt es ja einige.
Mit allen ande­ren möge der Frie­de Allahs sein.

Drei.

Ich wür­de das etwas anders for­mu­lie­ren, aber es gin­ge in die­sel­be Richtung.

Das ein­schrän­ken­de „Da” ist nur ein Scheib­chen Sala­mi im Voll­zu­ge der gleich­na­mi­gen Tak­tik. Man soll das die­sen tris­ten Figu­ren nicht durch­ge­hen lassen.

***

Damit sind wir beim einst­wei­len uner­schöpf­li­chen The­ma der Coro­nabe­kämp­fungs­fol­gen ange­langt, zunächst in Ver­knüp­fung mit hys­te­ri­schen Öffent­lich­keits­ar­bei­te­rin­nen, die glau­ben, dass ihre fünf­te Auf­fri­schungs-Boos­te­rung nicht wirkt, wenn ande­re unge­impft sind.

Auch wenn Leser *** insis­tiert, dass Schwe­den eine hohe Impf­quo­te habe, aber dort trotz­dem kei­ne Über­sterb­lich­keit regis­triert wer­de, was gegen erheb­li­che Impf­ne­ben­wir­kun­gen sprä­che, gibt es immer mehr Befun­de, die sol­che Fol­ge­schä­den als wahr­schein­lich erschei­nen lassen.

Zumal ein Her­stel­ler mit einem CEO, dem ich nicht ein­mal mein Fahr­rad zur letz­ten Ölung anver­trau­en wür­de, sich immer tie­fer in Falsch­aus­sa­gen verstrickt.

Wäh­rend­des­sen führt die öffent­lich-recht­li­che Nach­hut mit lau­tem „Hoho!” und „Hehe!” ihre Rück­zugs­schar­müt­zel auf.

Der Rest ist nicht Schwei­gen, son­dern Sta­tis­tik (zum offi­zi­el­len Beschwiegenwerden).

Ahimè!

***

Die nächs­te Rubrik heißt: Unser täg­li­ches Quan­tum Schuld gebt uns heute!

Darf ich zu die­sem Behu­fe Ihre Auf­merk­sam­keit auf eine Nach­richt aus einer der am wei­tes­ten fort­ge­schrit­te­nen rest­deut­schen Kom­mu­nen von zugleich erheb­li­cher über­re­gio­na­ler Rele­vanz lenken.

(NDR)

(n‑tv)

(Süd­deut­scher Beob­ach­ter)

(taz)

Durch ihren Namen zur Trak­tie­rung des The­ma prä­de­sti­niert ist eine Jour­na­lis­tin des Radio-Bre­men-Lokal­ma­ga­zins Buten un bin­nen, wes­halb sie heu­te das Ren­nen machen soll.

Die ers­te sich stel­len­de Fra­ge, spe­zi­ell für Pen­nä­ler, die gera­de gelernt haben, dass man Adjek­ti­ve klein schreibt, wird in einem dem Text bei­gesell­ten Kas­ten beant­wor­tet, nämlich:

Wer „schwar­ze” als Attri­but für­der­hin noch klein schreibt, begeht die Sün­de der dis­kri­mi­nie­ren­den Fremd­be­zeich­nung, denn er (m/w/d) bezieht sich auf die Haut­far­be statt auf jenen sys­te­mi­schen, struk­tu­rel­len Ras­sis­mus, den er (männlich/weiß/deutsch) durch sein Dasein beför­dert, ver­fes­tigt oder aktiv betreibt. Schwarz zu sein bedeu­tet, sich in einer von Ras­sis­mus betrof­fe­nen gesell­schaft­li­chen Posi­ti­on zu befin­den, obwohl es den Schwar­zen in Deutsch­land der­ma­ßen gut geht, dass immer neue Scha­ren von Kolo­rier­ten hier vor­stel­lig wer­den, um zu blei­ben, und dafür eini­ges an Geld inves­tie­ren sowie Stra­pa­zen und Risi­ken auf sich neh­men. Und das alles nur, um eine von Ras­sis­mus betrof­fe­ne gesell­schaft­li­che Posi­ti­on in einem Land zu errin­gen, das von – immer­hin spen­da­blen und gegen Gewalt­tä­ter höchst tole­ran­ten – Ras­sis­ten bevöl­kert wird. Ist das nicht kuri­os? Sogar die expo­nier­ten schwar­zen Anti­ras­sis­ten möch­ten ums Ver­hät­scheln wei­ter in ihren von Ras­sis­mus betrof­fe­nen Posi­tio­nen blei­ben; schließ­lich leben sie davon.

Nach­dem das klar­ge­stellt ist, kann die Mori­tat vom lite­ra­risch dis­kri­mi­nier­ten Schwar­zen­kind und der drin­gend gebo­te­nen Ras­sen­tren­nung beginnen.

Wir erin­nern uns: Groß­ge­schrie­be­ne Schwar­ze Prot­ago­nis­ten sind Men­schen in einer von Ras­sis­mus betrof­fe­nen gesell­schaft­li­chen Posi­ti­on. Tau­chen sol­che Prot­ago­nis­ten in der Lite­ra­tur sel­ten auf, müss­te das nach den Geset­zen der toxi­schen wei­ßen Logik bedeu­ten, dass Ras­sis­mus gegen Schwar­ze zwi­schen wei­ßen­ge­mach­ten Buch­de­ckeln sel­ten vor­kommt. Kann das sein? Natür­lich nicht! Wenn schwar­ze Figu­ren in wei­ßen­ge­mach­ter Lite­ra­tur vor­kom­men, han­delt es sich um Ras­sis­mus, und wenn sie nicht vor­kom­men, han­delt es sich erst recht um Ras­sis­mus! Schrei­ben wei­ße Autoren über schwar­ze Men­schen, ist das ent­we­der, wenn sie es beson­ders ein­fühl­sam mei­nen, „kul­tu­rel­le Aneig­nung”, oder, wenn sie es rea­lis­tisch machen, Ver­brei­tung von Ste­reo­ty­pen. Eine klas­si­sche Win-win-Situa­ti­on.

Ich habe kei­ne Ahnung, was sie in Tan­sa­nia und an der Elfen­bein­küs­te lesen, aber rot­be­zopf­te Mäd­chen und ande­re bleich­ge­sich­ti­ge Hel­den dürf­ten in ori­gi­na­ler afri­ka­ni­scher Lite­ra­tur unge­fähr so oft auf­tau­chen wie Ele­fant, Zebra oder Gnu in den Mär­chen der Gebrü­der Grimm.

Zum rhe­to­ri­schen und sogar zum jour­na­lis­ti­schen Ein­mal­eins gehört es, Pas­siv­sät­ze zu ver­mei­den und statt­des­sen die Han­deln­den zu benen­nen. Schwar­ze Kin­der wer­den in der Lite­ra­tur aus­ge­grenzt – von wem bit­te? Von allen, die nicht über sie schrei­ben, klar. Aber wel­cher biblio­theks­re­le­van­te Autor stellt Schwar­ze als etwas Schlech­tes dar? Shake­speare? Schil­ler? Har­riet Bee­cher Sto­we? Her­man Mel­ville? Jack Lon­don? Dani­el Kehl­mann? Neben­bei: Wenn Schwar­ze aus­ge­grenzt wer­den, also zwi­schen den Buch­de­ckeln kei­nen Platz fin­den, wie soll sie dann jemand dort zugleich als etwas Schlech­tes darstellen?

Und ganz neben­bei: War­um beschwe­ren sich eigent­lich kei­ne asia­ti­schen Kin­der dar­über, dass sie in der deut­schen Lite­ra­tur unter­re­prä­sen­tiert sind, war­um kla­gen über­haupt Asia­ten nie über ihr Dis­kri­mi­niert­wer­den? Nur weil sie ihren Weg fin­den, ohne dass man ihnen hilft? Nur weil sie intel­li­gen­ter – also nach den Maß­stä­ben die­ser Gal­gen­hu­mor­re­pu­blik streng­ge­nom­men düm­mer – sind?

Ich habe als DDR-Kind drei Bücher gele­sen, in denen das Per­so­nal fast aus­schließ­lich aus Schwar­zen bestand. Zum Bei­spiel, vor nun­mehr etwa 52 Jah­ren, dieses.

Der klei­ne Kima­ni war ein Schaf­hirt, irgend­wo in Zen­tral­afri­ka – er sah im Gras lie­gend einem Flug­zeug nach, das, wenn ich mich recht ent­sin­ne, in Rich­tung Nai­ro­bi flog –, und sein Aben­teu­er bestand dar­in, dass er von einer beson­ders saf­ti­gen, aber weit ent­fernt lie­gen­den Wei­de erfuhr und sich mit sei­ner Her­de dort­hin auf den Weg mach­te, was gewis­se Schwie­rig­kei­ten bei der Rück­kehr nach sich zog: Ein­bruch der Dun­kel­heit, Irre­ge­hen, Begeg­nung mit einer Hyä­ne. Ich kann mich noch ent­sin­nen, wie ich bei der Lek­tü­re mit­fie­ber­te; dass er ein Neger­jun­ge war – wir sag­ten damals: Neger­jun­ge –, hin­der­te mich nicht im Gerings­ten dar­an, und irgend­ei­nen Ras­sen­dün­kel emp­fand ich nicht (außer jenem struk­tu­rel­len, den bekannt­lich kaum jemand selbst bemerkt, wes­halb es per­ma­nen­ter volks­päd­ago­gi­scher Beleh­rung und Recht­lei­tung bedarf).

Ähn­lich ver­hielt es sich bei einem ande­ren Roman, des­sen Autor, ein schwu­ler säch­si­scher Adels­spross und WK I‑Kämpfer, spä­ter zu den Kom­mu­nis­ten über­lief, zum bekann­tes­ten kom­mu­nis­ti­schen Schrift­stel­ler der Wei­ma­rer Repu­blik avan­cier­te, von den Natio­nal­so­zia­lis­ten ins Zucht­haus gesteckt wur­de, nach sei­ner Frei­las­sung in die Schweiz emi­grier­te, im Spa­ni­en­krieg das kom­mu­nis­ti­sche Thäl­mann-Batail­lon kom­man­dier­te, nach dem nicht genug zu prei­sen­den Sieg der Falang­is­ten nach Mexi­ko floh, 1947 in die Hei­mat zurück­kehr­te, der SED bei­trat und sei­ne Schrift­stel­ler­kar­rie­re fort­setz­te. So ein Mann kann eigent­lich kein – bewuss­ter – Ras­sist sein. Aber was ver­mag die här­tes­te lin­ke Selbst­prü­fung gegen die Macht der Struk­tu­ren! Dass die­ser Jugend­ro­man, der übri­gens auf eine ähn­lich manich­äi­sche Wei­se ein anti­ko­lo­nia­lis­ti­sches Bild zeich­ne­te wie die DEFA-India­ner­fil­me, in der Urfas­sung „Der Neger Nobi” hieß, sagt doch alles.

Wie auch immer, der Kna­be Nobi ist ein Bru­der Mowg­lis, der sich mit Ele­fant, Nil­pferd und Schlan­ge blen­dend ver­steht, was den Illus­tra­tor des Covers wohl zu die­ser in natu­ra abso­lut unmög­li­chen Sze­ne­rie ani­mier­te. Nobi und sei­ne Freun­de ver­trei­ben gemein­sam mit ihrem Waf­fen­bru­der afri­ka­ni­sche Natur („Der Urwald kämpft” heißt ein Kapi­tel) die wei­ßen „Skla­ven­jä­ger”. Dass die Wei­ßen so gut wie nie Skla­ven gejagt – das erle­dig­ten schwar­ze Skla­ven­jä­ger­eth­ni­en – und in Wirk­lich­keit die Skla­ve­rei suk­zes­si­ve abge­schafft haben – die Geschich­te spielt im 19. Jahr­hun­dert, also in der Kolo­ni­al­zeit –, inter­es­sier­te einen SED-Autor selbst­ver­ständ­lich herz­lich wenig. „Nobi” war lin­ke, „anti­ras­sis­ti­sche”, anti­ka­pi­ta­lis­ti­sche und letzt­lich bereits anti­wei­ße Pro­pa­gan­da. Aber auch die­ses Buch habe ich als Kind nicht nur ohne Ras­sen­dün­kel gele­sen, ich stand sogar auf der Sei­te der Schwar­zen. Was Geschichts­ma­ni­pu­la­ti­on bei jun­gen Men­schen alles bewir­ken kann!

Der Voll­stän­dig­keit hal­ber folgt noch das Cover von Buch Num­mer drei.

Es han­del­te sich um einen Foto­band mit all­täg­li­chen Sze­nen dörf­li­chen Lebens, und da kei­ne Wei­ßen dar­in vor­ka­men, kam auch kein Ras­sis­mus vor, nicht ein­mal anti­wei­ßer, obwohl ein Sta­te-of-the-art-Anti­ras­sist heu­te bestimmt pos­tu­lie­ren wür­de, dass die Per­spek­ti­ve des Pho­to­gra­phen auto­ma­tisch ras­sis­ti­sche Ste­reo­ty­pe repro­du­ziert habe (sofern der Pho­to­graph kein Schwar­zer war, wor­an ich mich nicht nur nicht mehr erin­ne­re, es wäre mir auch völ­lig egal gewesen).

Da Schwar­ze in der Lite­ra­tur der Wei­ßen so skan­da­lös unter­re­prä­sen­tiert sind, soll­ten schwar­ze Autoren viel­leicht am bes­ten selbst in die Tas­ten grei­fen und schwar­ze Cha­rak­te­re erschaf­fen, übri­gens kei­nes­wegs nur für schwar­ze Leser; wir – also das Zwan­zigs­tel, das noch Bücher anfasst – sind ja kei­ne Ras­sis­ten, und „wenn die Zulus einen Tol­stoi haben, wer­den wir ihn lesen” (Saul Bel­low). Wer das deut­sche För­der­we­sen kennt, der weiß, wie nied­rig die Lat­te für wahr­haft diver­se Autor*:_Innen liegt. Ich las bei Had­mut Danisch, der ein Fai­ble für Foto­gra­phie hat, Schwar­ze hät­ten sich dar­über beschwert, dass die han­dels­üb­li­chen Kame­ras auf das Foto­gra­fie­ren hel­ler Haut ein­ge­rich­tet sei­en und dun­kel­häu­ti­ge Per­so­nen eher ungüns­tig ablich­te­ten (irgend­wie hängt es mit den Kon­tras­ten zusam­men); der Blog­ger erteil­te den freund­li­chen Rat, dass Schwar­ze, statt sich über die Eigen­ar­ten der wei­ßen­ge­mach­ten Tech­nik zu beschwe­ren, ein­fach selbst Kame­ras ent­wi­ckeln soll­ten, die mit dunk­ler Haut bes­ser zurecht­kä­men. Das nur am Ran­de. Es ist gewiss nicht Sache der Wei­ßen, sich um die Reprä­sen­tanz von Schwar­zen in der Lite­ra­tur zu küm­mern, zumal man ihnen, sofern sie in ihren Wer­ken schwar­ze Cha­rak­te­re auf­tre­ten las­sen, sum­ma­risch einen min­des­tens latent ras­sis­ti­schen Blick auf jene unterstellt.

Es ist übri­gens bemer­kens­wert, dass ein Milieu, wel­ches gemein­hin alle Unter­schie­de leug­net und bereits die sach­te Andeu­tung der Mög­lich­keit einer Exis­tenz von so etwas wie Ras­sen, die jeder­mann mit blo­ßem Auge erkennt, am liebs­ten mit dem Ruf nach dem Staats­an­walt ahn­den wür­de, jetzt Biblio­the­ken für schwar­ze Kin­der einrichtet.

Und, neben­bei, nicht nur für Kinder.

Gleich­wohl liest man in dem Arti­kel (von Frau Schwarz):

Heißt das, dass sich ein schwar­zes Kind nicht mit einer wei­ßen lite­ra­ri­schen Figur iden­ti­fi­zie­ren kann und umge­kehrt? Dass die­je­ni­gen „Ras­sis­ten” rich­tig lie­gen, die behaup­ten, es exis­tier­ten unüber­brück­ba­re Unter­schie­de zwi­schen den Din­gens? War­um aber konn­te ich mich als Kind umstands­los in Kima­ni und in Nobi hin­ein­ver­set­zen, Pro­pa­gan­da hin oder her?

Wel­che Lite­ra­tur hät­te „diver­se­re” Prot­ago­nis­ten und viel­fäl­ti­ge­re Lebens­mo­del­le auf­zu­wei­sen als die abend­län­di­sche seit Homer?

Es ist eine Art Neu­auf­la­ge der Psy­cho­ana­ly­se: Zuerst unter­stel­len sie kol­lek­ti­ve, unbe­wuss­te, zu Struk­tu­ren ver­fes­tig­te Ste­reo­ty­pe, dann bie­ten sie sich als The­ra­peu­ten an, aber die The­ra­pie soll und wird nicht enden, solan­ge noch etwas zu holen ist. Das Pro­jekt „Anti­ras­sis­mus” in einem der am wenigs­ten ras­sis­ti­schen Län­der der Welt dreht sich in Wahr­heit um Jobs, Geld vom Staat, Tan­tie­men, Image­po­li­tur, Tugend­prah­le­rei und Unbe­gab­ten­för­de­rung. Das ist alles.

***

„Black lives mat­ter für Fort­ge­schrit­te­ne” (Leser ***):

Wahr­schein­lich ist der struk­tu­rel­le wei­ße Ras­sis­mus so mäch­tig, dass sich sogar Schwar­ze im Zwan­ge die­ser wei­ßen­ge­mach­ten Struk­tu­ren wie wei­ße Ras­sis­ten aufführen.

***

In ’schland hat sich der­weil die Zahl der Ein­zel­fäl­le verdoppelt.

Aber in einer kul­tur­sen­si­blen, vom wei­ßen Supre­ma­tis­mus gesäu­ber­ten Mathe­ma­tik ergibt x mal 1 immer 1. Im Gebüh­ren-TV erzählt ein grü­ner Häupt­ling inzwi­schen, wor­an es liegt.

Das heißt im Umkehr­schluss, dass in den Her­kunfts­län­dern ande­re oder über­haupt kei­ne Geset­ze gel­ten und dort der Ein­satz von Mes­sern bzw. das Erste­chen von Bahn­pas­sa­gie­ren, Ehe­frau­en, Ungläu­bi­gen und ande­ren beweg­li­chen Zie­len nicht ver­bo­ten ist. Ist es das, was uns der grü­ne Gau­ner – ich ent­schul­di­ge mich für den Pleo­nas­mus – sagen will?

Sie haben Blut an den Hän­den, und sie wis­sen es.

Sie haben Blut an den Hän­den. Blut an den Hän­den. Blut an den Hän­den. Blut an den Händen…

***

Zum Vori­gen.

Leser *** weist mich auf den schwe­di­schen Blog­ger „angry For­eig­ner” (arg blat­te) hin, wel­cher „in sei­nem ihm eige­nen Stil die Theo­rie her­aus­ar­bei­tet, dass es sich” – in Rede steht das west­li­che Will­kom­mens­de­li­ri­um – „auch um (ähem) ‚tra­di­tio­nel­le­re’ Moti­va­ti­ons­la­gen han­deln könn­te. Er wirft dabei auch die Fra­ge auf, wie es wohl wäre, wenn die ‚Flücht­lin­ge’ wei­test­ge­hend attrak­ti­ve jun­ge Frau­en wären, die von älte­ren männ­li­chen Küm­me­rern mit Moral­de­fi­zi­ten betüd­delt wür­den – für mich als Bewoh­ner eines gro­ßen Hau­ses mit frei­en Gäs­te­zim­mern in Zei­ten einer ukrai­ni­schen Flücht­lings­wel­le durch­aus auch eine Fra­ge mit einer per­sön­li­che Komponente.
‚Batik­hä­xa’ ist der schwe­di­sche Ter­mi­nus für Frau­en nach ihrer Blü­te, die u.a. das Inter­es­se an ihrem Äuße­ren (wohl aus Grün­den) nicht mehr so aktiv ver­fol­gen und daher auf impor­tier­te ‚Männ­lich­keit’ ange­wie­sen sind.”
PS: „Das ist mei­ne The­se seit 2015”, sekun­diert Leser ***. „Sie erklärt den per­so­nel­len Aspekt des Hilfs­ge­düd­dels. Der ande­re ist der finan­zi­el­le. Davon leben die Groß­or­ga­ni­sa­tio­nen wie Cari­tas, Dia­ko­nie, AWO und eini­ge ande­re mehr im zig-Mil­li­ar­den­be­reich – wobei deren Sozialarbeiter*innen genau in die beschrie­be­ne Kate­go­rie fal­len. Dazu kom­men die Bau­un­ter­neh­men und Ver­mie­ter als wei­te­re Pro­fi­teu­re. Unser aller Kanz­ler hat das erkannt und will daher per­spek­ti­visch durch wei­te­re Immi­gran­ten auf 90 Mio. auf­sto­cken. Gegen die­ses neue Wirt­schafts­wun­der fal­len ein paar ersto­che­ne Lie­bes­paa­re und Rent­ner pro Woche wohl kaum ins Gewicht.”
Leser *** wider­spricht: „Der Influen­cer ver­sucht, einen Zusam­men­hang zwi­schen dem Import jun­ger poten­ter Män­ner und alten Damen in der Meno­pau­se auf­zu­bau­en. Damit wird eine sog. ‚Ver­schwö­rungs­theo­rie’ kre­iert, die sog. ‚Batik­he­xen’ hät­ten poli­schen Ein­fluss. Das ist natür­lich kom­plet­ter Käse. Die­se Damen sind allen­falls Trittbrettfahrer:innen. Die wah­re Ursa­che ist die UN.
Alle gesell­schaft­li­chen Pro­ble­me der sog. ‚west­li­chen Wer­te­ge­mein­schaft’ kor­re­lie­ren direkt mit den Welt­ver­bes­se­rungs­pro­gram­men der UN. Selbst­ver­ständ­lich besteht auch Kausalität.”
(Ange­hängt ist ein Link zur „Agen­da 2030”.)
Ich wür­de sagen, das eine schließt das ande­re nicht aus. Aber natür­lich will die glo­ba­lis­ti­sche Klas­se die euro­päi­schen Völ­ker samt ihrer Natio­nal­staa­ten und natio­na­len Demo­kra­tien durch fort­ge­setz­te Migra­ti­on auf­lö­sen, um ins „Welt­al­ter des Aus­gleichs” (Max Sche­ler) ein­zu­tre­ten, wozu natür­lich, als End­sieg über die Völ­ker, eine Welt­re­gie­rung gehört. In Euro­pa soll es begin­nen. Die Brüs­se­ler Spit­zen lie­fern das Mus­ter für die Homo­ge­ni­sie­rung der Viel­falt im Namen der Diver­si­tät. Nie wie­der soll im Herr­schafts­be­reich der Glo­ba­lis­ten der Ruf „Wir sind das Volk!” ertönen.

***

Hier spricht der Sponsor.

Fund­stü­cke im Wort­sinn. Eiser­ne Öfen. Rus­si­sche Machart.
Ein Scheu­nen­fund: Res­te rus­si­scher Armee­be­stän­de aus den öst­li­chen Bun­des­län­dern. Kano­nen­öfen aus gegos­se­nem Eisen, her­ge­stellt Mit­te des 20. Jahr­hun­derts. Ihre Wand­stär­ke von 7 bis 10 mm und ihr Gewicht von ca. 65 kg gebie­ten Respekt. Rich­tig sym­pa­thisch wer­den sie, wenn im Innern das Holz­feu­er bol­lert, zunächst den Ofen und sei­ne Koch­flä­che und dann die Umge­bung durch­wärmt. Der Brenn­stoff soll­te Holz, kann aber auch Koh­le sein. Wir haben den mas­si­ven Kor­pus sand­strah­len las­sen, was ihn zwar nicht dau­er­haft schützt, aber vom Rost befreit und bei Bedarf für den Auf­trag von hit­ze­be­stän­di­gem Lack vor­be­rei­tet hat. Im Haus hat der Ofen nichts zu suchen, aber unter den ange­neh­men Bedin­gun­gen eines küh­len Vor­früh­lings­abends oder den weni­ger ange­neh­men eines strom­lo­sen eis­kal­ten Win­ter­ta­ges tut er auf der Ter­ras­se, im Gar­ten oder auf dem Bal­kon gute Wer­ke als Spen­der von Wär­me sowie als Außen­herd: mit viel­fäl­ti­gen Ein­satz­mög­lich­kei­ten zur Tee- und Glüh­wein­zu­be­rei­tung, mit mas­si­vem Ste­ak­grill oder gro­ßer Brat­plat­te sowie zum Kochen mit unse­ren guß­ei­ser­nen Woks aus Kasach­stan. In unse­ren Ofen-Pake­ten erhal­ten Sie die Erwei­te­run­gen günstiger.

Da Sie als Klo­novs­ky-Leser dem Klo­novs­ky-Ver­le­ger prin­zi­pi­ell sym­pa­thisch sind, gewährt Ihnen die Tho­mas-Hoof-Grup­pe einen Rabatt von fünf Pro­zent (außer bei Büchern). Bit­te bei der Bestel­lung ein­fach den Code „Actadiurna5“ eingeben.

(Das war eine Anzeige.)

***

The­men­wech­sel zum Zitat nicht nur des Tages:

„Stell Dir vor, es ist Atom­pilz, und Du klebst auf der Stra­ße fest.”
(Had­mut Danisch)

Manch­mal muss ich an den lus­ti­gen Vers von Peter Hacks denken:

„Zwi­schen zwei Welt­ge­wäs­sern liegst du da,
Hei­mat des Ter­rors, Mordamerika.”

(Ein­schal­tung für Esel: Das ist kei­ne Sym­pa­thie­er­klä­rung für Putin; ich gestat­te mir die win­zi­ge pri­va­te Frei­heit, im der­zei­ti­gen rus­sisch-ame­ri­ka­ni­schen Kräf­te­mes­sen weder mit der einen, noch mit der ande­ren Sei­te, son­dern ledig­lich mit dem ukrai­ni­schen Volk – aber nicht mit dem Kerl im T‑shirt! – zu sympathisieren.)

Auch jen­seits des Gro­ßen Tei­ches gehört der Typus des lin­ken, sich selbst, obwohl von jeder Art Libe­ra­li­tät so weit ent­fernt wie Marx oder Madu­ro, links­li­be­ral nen­nen­den Jour­na­lis­ten zu den unap­pe­tit­lichs­ten Erschei­nun­gen die­ser erlö­sungs­be­dürf­ti­gen Gattung.

Frei­lich gibt es zwei Ame­ri­kas, wofür nicht zuletzt Elon Musk steht.

Und wenigs­tens auf den Kanz­ler kann man sich verlassen.

Damit kom­me ich zu einer Wie­der­vor­la­ge.

„Ein ‚Ost­eu­ro­pa-Exper­te’ von der Uni Köln äußert im Fern­se­hen, dass die wünschenswerte Ver­west­li­chung der Ukrai­ne gewiss auch die pro­west­li­chen Kräf­te in Russ­land bestär­ken wer­de, womit der spät- bzw. rest­deut­sche Staats­my­thos vom ‚lan­gen Weg nach Wes­ten’ bzw. ins Heil sei­ne längst fäl­li­ge Ost­erwei­te­rung erlebt, nach­dem die Ost­ver­schie­bung deut­scher Idea­le 1941 ff. ja eher unglücklich ver­lief. Was aber bedeu­tet Ver­west­li­chung für die Län­der, die von die­sem Phä­no­men beglückt bzw. heim­ge­sucht wer­den? Nun, sie würden in den nächs­ten Jahrzehnten:

– fast alle natio­na­len Hoheits­rech­te einbüßen;
– aber immer­hin mehr west­li­che Waren impor­tie­ren (dürfen bzw. müssen);
– (noch) weni­ger Nach­wuchs zur Welt bringen;
– mehr Zuwan­de­rer aus Afri­ka und dem Ori­ent auf­neh­men (müssen), die das mit den Gebur­ten dann schon aus­glei­chen, wes­halb sie sel­ber anschlie­ßend noch weni­ger Kin­der bekommen;
– als Fol­ge dar­aus einen rapi­den Zuwachs an Kri­mi­na­li­tät und inlän­der­feind­li­cher Gewalt sowie die Inva­die­rung von Tei­len des Staats­ge­bie­tes durch kul­tu­rell und eth­nisch Frem­de hin­zu­neh­men haben;
– aber auch einen Zuwachs an vor allem bil­li­gen Arbeits­kräf­ten ver­zei­chen können;
– ihr Staats­ge­biet womög­lich als ein Ter­ri­to­ri­um zu dekla­rie­ren haben, auf wel­chem für jeden Men­schen der Erde die­sel­ben unver­äu­ßer­li­chen Rech­te gelten;
– ihre Kul­tur und Spra­che suk­zes­si­ve ver­lie­ren bzw. gegen eine ‚berei­cher­te’ Ver­si­on eintauschen;
– die Lan­des­ver­tei­di­gung auf­ge­ben und sich soge­nann­ten kol­lek­ti­ven Sicher­heits­sys­te­men unterwerfen;
– ihre Armee wenigs­tens teil­wei­se in eine unter frem­dem Kom­man­do ope­rie­ren­de Poli­zei­trup­pe verwandeln;
– tra­di­tio­nel­le Fami­li­en­struk­tu­ren einer inten­dier­ten und staat­lich geför­der­ten Ero­si­on anheim­zu­stel­len haben;
– ihre Religion(en) und Sit­ten dem Spott sub­ven­tio­nier­ter Intel­lek­tu­el­ler aussetzen;
– die Männ­lich­keit und die Weib­lich­keit als sozia­le Kon­struk­te ver­ach­ten und suk­zes­si­ve besei­ti­gen lernen;
– ein per­ma­nen­tes Wach­sen der Staats­aus­ga­ben und der Steu­ern hin­neh­men müssen;
– sich eben­so per­ma­nent schul­dig zu beken­nen haben u. a. des Ras­sis­mus, Sexis­mus, der Drit­te-Welt-Aus­beu­tung sowie der Unterdrückung im Zwei­fels­fall rasch auf­zu­trei­ben­der Minderheiten;
– aber auch Tole­ranz­prei­se aus­lo­ben und Lehrstühle für Gen­der Stu­dies ein­rich­ten dürfen;
– suk­zes­si­ve als Volk bzw. Nati­on zu exis­tie­ren auf­hö­ren, um, bes­ten­falls, als hete­ro­ge­nes, unsi­che­res, tri­ba­li­sier­tes Wirt­schafts­ge­biet zu überleben, aus dem sich die Wirt­schaft bei all­zu gro­ßer Unsi­cher­heit jeder­zeit ver­ab­schie­den mag.

Als ulti­ma­ti­ve Beloh­nung dürfen sie zuletzt, viel­leicht nach der Türkei, Syri­en und dem Irak, Mit­glie­der der EU wer­den. War­um um alles in der Welt soll­te so ein vernünftiges, auf­ge­klär­tes und leidgeprüftes Land wie Russ­land das ablehnen?”

Acta diur­na vom 22. Febru­ar 2014

***

Den pro­gres­si­ven Kle­rus hat­te der Klei­ne Eck­la­den lan­ge nicht mehr im Sortiment.

Das ist jener mit einer grü­nen Lan­des­po­li­ti­ke­rin ver­hei­ra­te­te küh­ne Pfaf­fe, der bereits 2015 zum Public vie­w­ing einer „Tatort“-Folge über die Bedro­hung der Gesell­schaft durch Neo­na­zis „trotz Dro­hun­gen von Rechts­ra­di­ka­len”, wie wei­land die Pres­se rühm­te, in sei­ne Kir­che gela­den hat­te, die übri­gens den Namen des Apos­tels Pau­lus trägt, der sich ja auch nicht ein­schüch­tern und statt­des­sen ent­haup­ten las­sen hat. Stil­lers aktu­el­ler Zei­tungs­kom­men­tar, den mir ein Leser sand­te, endet mit den Worten:

Wür­de die­ser ungläu­bi­ge Gauch in Chris­to tat­säch­lich „selbst­kri­tisch” die Anfäl­lig­keit von Kir­chen­mit­glie­dern für Hass und Into­le­ranz „unter­su­chen”, er käme zu einem erstaun­li­chen Resul­tat. Also für ihn selbst erstaun­li­chen; für unser­ei­nen ja kei­nes­wegs, die­sen Ton ken­ne ich von weit her.

Auf ande­re kir­chen­steu­er­fi­nan­zier­te Exklu­si­ons­frömm­ler weist mich Lese­rin *** hin:

„Die Mit­tel­deut­sche Zei­tung ver­mel­det heu­te im Lokal­teil (S. 11), dass die Pau­lus­ge­mein­de Hal­le nach Kri­tik des Bünd­nis Hal­le gegen Rechts den ‚umstrit­te­nen’ hal­le­schen Psy­cho­ana­ly­ti­ker und Buch­au­tor Hans-Joa­chim Maaz für die heu­ti­ge Gesprächs­ver­an­stal­tung kurz­fris­tig aus­ge­la­den hat. Die Gemein­de sei von ver­schie­de­nen Sei­ten dar­auf auf­merk­sam gemacht wor­den, dass sich Maaz in Publi­ka­tio­nen geäu­ßert habe, die dem ‚rechts­extre­men Spek­trum’ zuzu­ord­nen sei­en. Eini­ge sei­ner Äuße­run­gen wür­den außer­dem der christ­li­chen Grund­hal­tung der Gemein­de wider­spre­chen, die am Gebot der Nächs­ten­lie­be ori­en­tiert sei.
Anlie­gen der Gesprächs­ver­an­stal­tung ist laut Gemein­de­kir­chen­rat die Fra­ge, wie man mit der Spal­tung’ in Deutsch­land umge­hen kön­ne: ‚Wie kön­nen wir mit­ein­an­der anstatt über­ein­an­der reden? Wie kann ein kon­struk­ti­ver Dia­log geför­dert und nicht etwa unter­bun­den wer­den?’, so Pfar­rer Fried­helm Kasparick.
Auch hier gilt wie­der­um das neue geflü­gel­te Wort: Kann man sich nicht ausdenken.”
PS: „Das Gan­ze bekommt noch einen zusätz­li­chen Drall (ins gru­se­lig Komi­sche) dadurch, dass die trei­ben­de Kraft, der Ver­ein ‚Bünd­nis Hal­le gegen Rechts’, selbst wohl sehr weit links agiert”, ergänzt Leser ***. „Der Spre­cher des Ver­eins ist Mit­ar­bei­ter der Lin­ken-Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten H. Qua­de. Somit ist offen­bar der Gemein­de­kir­chen­rat vor der SED ein­ge­knickt. Vor 1989 war er widerständiger.
Die Kir­chen­ge­bäu­de selbst wur­de von Kai­se­rin Augus­te Vik­to­ria durch Spen­den geför­dert und in Ihrem Bei­sein eröffnet.
Und man fragt sich: was hat’s genützt?”

***

Die Gesamt­la­ge des Grü­nen Reichs, ein Jahr nach der for­mel­len Macht­über­nah­me, zusam­men­ge­fasst in einer Collation:

Kann man sich nicht ausdenken.
Vorheriger Beitrag

27. Januar 2023

Nächster Beitrag

3. Februar 2023

Ebenfalls lesenswert

29. Januar 2022

Ist ein Mann, der sich für eine Frau hält, eine Frau? Devi­anz­freund­li­cher gefragt: Ist eine Frau, wer sich…

Zum Vierten Advent

Vor eini­gen Wochen hat­te ich ange­kün­digt, dass mein Erzäh­lungs­band „Die schö­ne Apo­the­ke­rin” früh genug erschei­nen wer­de, um für…