23. September 2022

Das Werk des Jür­gen Haber­mas wur­de in alle gro­ßen Welt­spra­chen über­setzt. Außer ins Deutsche.

Inso­fern ist die­se Über­schrift fast rührend.

Was der Doy­en des links­deut­schen Gou­ver­nan­ten­tums tat­säch­lich beklagt, ist ein Kon­troll­ver­lust. Der Dis­kurs wird ihm zu unüber­sicht­lich und zu herr­schafts­frei. Er sehnt sich nach der Zeit der Druck­plat­ten und der Gazet­ten zurück, als lin­ke Jour­na­lis­ten „Gate­kee­per” waren und bestim­men konn­ten, wor­über berich­tet wird und wor­über nicht, wer zu Wort kom­men darf und wer nicht, wel­che Ansich­ten zuläs­sig sind und wel­che unter­drückt wer­den müs­sen, nach den gol­de­nen Zei­ten, in denen er, St. Jür­gen, mit­ent­schei­den durf­te, wer zum dis­kur­si­ven Mah­le über­haupt zuge­las­sen wur­de, bevor­zugt über Intri­gen und Denun­zia­tio­nen. Nach den Zei­ten, in denen er und sei­nes­glei­chen eine Art Men­ta­li­täts­herr­schaft aus­üb­ten, und zwar mit der kurio­sen Behaup­tung, wenn sie nicht über Deutsch­land wach­ten, keh­re der Füh­rer wie­der. Mit einem Wort: nach der Zensur.

Natür­lich ist das Inter­net eine Klo­wand. Aber immer­hin – noch – eine halb­wegs unzen­sier­te Klowand.

***

Zu mei­nen gest­ri­gen Ein­las­sun­gen das Okto­ber­fest betref­fend bemerkt Leser ***:

„Vor­weg: Ich mag die Wiesn nicht. Ich war vor gut 15 Jah­ren zwei­mal da: zu laut, zu teu­er, zu ordi­när, zu besof­fen. Nichts für mich. Der Grund­ge­dan­ke, den Sie in Ihrem Tage­buch auf­grei­fen, stimmt des­we­gen trotz­dem. Sie stellt ‚in den Fest­zel­ten tem­po­rär jene klas­sen- und völ­ker­über­grei­fen­de Gleich­heit her’, die ein­ma­lig ist.

Ich habe eini­ge Jah­re in Mün­chen gear­bei­tet und dabei die Bier­gar­ten­kul­tur schät­zen gelernt. Da ich Ein­ge­bo­re­ne kann­te und mit die­sen arbei­te­te, bekam ich auch so machen Tipp, wo man hin­ge­hen kann und wo man bes­ser fern­blei­ben soll. Bei mei­nen Erleb­nis­sen im Bier­gar­ten kam ich zu dem Schluss, dass die­ser die ein­zi­ge Form des Sozia­lis­mus ist, die funktioniert.

Zum einen die Gleich­heit des Anse­hens. Man sitzt zusam­men und nicht getrennt nach Stand und Rang (wie z.B. im Wirts­haus). Inzwi­schen sitzt man zusam­men, egal wel­cher Haut­far­be, Natio­na­li­tät oder Reli­gi­on (bis auf eine natür­lich: viel­leicht passt der Islam auch des­halb nicht zu Deutsch­land, weil er nie Teil der Bier­gar­ten­kul­tur wer­den kann). Zum ande­ren die sozia­le Gerech­tig­keit: Wer sich ‚aus­wärts essen’ nicht leis­ten kann, bringt sei­ne Brot­zeit mit und ist doch ‚aus­wärts essen’. Ich habe Fami­li­en gese­hen, die mit zwei oder drei Kin­dern und ihrem Brot­zeit­korb kamen, und bestell­ten zwei Bier für Papa, ein Rad­ler für Mama und Limo für die Kin­der. An der fri­schen Luft, mit gutem Essen und Trin­ken für (rela­tiv) wenig Geld. ‚Essen gehen’ in einem Restau­rant hät­ten sich die­se Men­schen nicht leis­ten kön­nen. Aber den Biergarten!

Also: Ein Hoch auf die Wiesn (trotz allem), ein Hoch auf den Biergarten!”

 

Vorheriger Beitrag

22. September 2022

Nächster Beitrag

Das woke Gesicht des Rassismus

Ebenfalls lesenswert

Zum Stand der Zivilisation

Die Fran­ken­schau des Baye­ri­schen Rund­funks berich­tet über einen „femi­nis­ti­schen Fun­park fürs weib­li­che Geschlecht” – ich dach­te, das gibt…

12. Juni 2024

Der His­to­ri­en­film ist, von ehren­wer­ten Aus­nah­men abge­se­hen, ein ähn­lich min­der­wer­ti­ges Gen­re wie der his­to­ri­sche Roman. Die Fil­me von…

20. Februar 2022

„Die Hero­des­se orga­ni­sie­ren den Frieden.” Carl Schmitt *** Außer­ir­di­sche Angrei­fer kom­men immer vom Mars, nie von der Venus. ***…